Anzeige
04.2020 Was bringt die nVidia 1660Ti? Im Meer der Grafikkarten bewegt sich etwas. Viel Rechenleistung für überschaubares Geld in der Klasse bis 300€ ist oft schwierig. Eine neue und vielversprechende Variante ist die nVidia GeForce GTX 1660 Ti. Eine Mittelklasse-Grafikkarte auf Basis der neuen Turing-GPU-Architektur und die erste Grafikkarte der GTX 16-Serie. Geliefert werden 6 GB GDDR6-Speicher mit 192-Bit-Anbindung. Ein Blick lohnt sich.
Die Videobearbeitung war lange Zeit ausschließlich eine Aufgabe des Prozessors. Im Lauf der Softwareentwicklung haben Hersteller das Potential der Grafikkarten erkannt und bestimmte Prozesse zur unterstüzenden Berechnung an den Grafikprozessor übergeben. Ein sehr starker Hauptprozessor ist zwar immer noch unverzichtbar, doch im Zusammenspiel mit der CPU (Hauptprozessor), der GPU (Grafikprozessor) und der passenden Videoschnittsoftware ist ein geschmeidiges Videoschneiden möglich.
Einige Videoschnittprogramme wie Davinci Resolve oder Adobe Premiere haben hier die Nase vorn. Gern werden für den Videoschnitt ab 4k Auflösung auch 6 GB – Videoram (VRAM) genommen.
Da kommt die neue GTX 1660 Ti mit 6 GB VRAM genau richtig und ist für den semiprofessionellen Videoschnitt eine gute und preislich sehr interessante Wahl.
Diese Karte ist schneller als die GTX 1060 und hat in etwa eine vergleichbare Leistung wie die GTX 1070, welche ja unter Videocuttern eine gern genommene Grafikkarte war. Die Karte wird mit dem neuen Turing NVENC geliefert, dem gleichen NVIDIA-Encoder wie bei GPUs der RTX-20-Reihe. Aufgrund der neueren, modernen Turing-GPU-Architektur, des schnellen GDDR6-Video-Speichers und der damit besseren Leistung bei der hardwarebasierten H.264/H.265 HEVC-Codierung macht die GTX 1660 Ti eine prima Figur und ist fast schon ein Geheimtipp für den Videoschnitt und das Rendern von 4K-Videos.
Alternative?
Wer preislich gesehen noch darunter bleiben will, der werfe einen Blick auf die nVidia GTX 1660 und zwar ohne Ti.
Die Leistungsdaten liegen etwas unter der GTX 1660 Ti, mit Blick auf den Videoschnitt eine zu empfehlende Alternative.