MP3 – 12:48 Min. – 18MB
Feed: https://www.tonfilmer.com/feed/podcast
Credits: music by audionautix.com
Immer wieder erreichen uns Anfagen, welche Kamera bzw. welches Equipment wir einsetzen und was wir zum Kauf empfehlen können. Das ist natürlich kaum zu beantworten und je nach Budget, Vorhaben und persönlichen Vorlieben sehr unterschiedlich. Hinzu kommt, dass wir gern auch immer wieder neue Modelle und das notwendige Zubehör dazu testen und eine dementsprechende Fluktuation besteht.
Was wir aber schon sagen können ist, welche Kamera haben wir gern und damit oft dabei. Wir beschreiben am Beispiel der Sony ILCE 6500 ein bezahlbares Setup und beleuchten die Dinge, welche eine gute DLSM-Videofunktion ausmachen.
Die Anforderungen an eine Tonfilmer DSLM
- Professionelle UHD-2160p Aufnahmen
- Hohe Datenrate bei 4k-UHD (100MBit)
- Broadcasting-Qualität
- Steadycam/Bildstabilisierung
- Mikrofonanschluss
- Einwandfreie Fotoqualität
- Extrem rauscharme Fotos
- Alles manuell einstellbar
- Wechselobjektive
- Gute Auswahl an Zubehör
- Sehr stabile Ausführung mit Magnesiumgehäuse
Entscheidend ist die Bildqualität…

und die Bildqualität, und die Bildqualität. Letztlich ja das Produkt, welches als Ergebnis aus unserem Projekt herauskommen soll. Da wir praktisch immer eine Kamera dabei haben ist es wichtig, dass die Kamera zu perfektem 4k-UHD-Video ebenso eine ausgezeichnete Fotoqualität ermöglicht. Aufgrund der Sensorgröße ist unserer Erfahrung nach ein APS-C- oder Vollformat-Kamerasensor zu bevorzugen. Sony hat mit dem APS-C Sensor und der Exmor CMOS Bildsensor Technik bewiesen, dass der Abstand zum Vollformatsensor nur noch gering ist.
Connectivity
- Der externe Mikrofoneingang an der 6500 ist eine sinnvolle Sache und funktionert gut. Die eingebauten Mikrofonvorverstärker sind bei allen Herstellern qualitativ nicht mit einem externen Audiorecorder zu vergleichen. Ein entsprechender externer Audiorecorder ist bei Bedarf zusätzlich zu nutzen
- WiFi ist eine sehr nützliche Funktionalität. Mit der entsprechenden Smartphoneapp von Sony ist ein Fernauslösen mit Bildvorschau problemlos möglich. Auch das Kopieren der Aufnahmen auf den PC oder Tablet/Smartphone geht ganz ausgezeichnet
- Ein HDMI-Anschluss für einen zusätzlichen Monitor bei der Aufnahme oder zum Anschluss an ein TV-Gerät zur schnellen Qualitätskontrolle
Fokus und Bildschärfe

Ein schneller Autofokus begeistert jeden Kamerabesitzer. Etwas schwieriger wird es bei der manuellen Scharfstellung oder dem gewollten Wechsel der Schärfenebene. Mit dem Focus-Peaking (bei Sony Kantenanhebung genannt) der Sony 6500 ist das kein Problem mehr. Leider bieten diese sehr sinnvolle Funktion nicht alle Hersteller an. Der Trick ist, die fokussierten Bildteile, also die scharf eingestellten Objekte, werden mit einer Farbe hervorgehoben (hier rot). Eine ausgezeichnete und sehr praxisnahe Funktionalität.
Kamera Fazit
Eine wirklich feine DSLM hat Sony gebaut. Die Bildqualität bei UHD-Videoaufnahmen und beim Fotografieren lässt nichts zu wünschen übrig und bietet im Bereich Video Funktionen, die sonst keine Kamera in diesem Preissegment bietet. Für aktuell rund 1400€ gibt es eine 4k-Camera mit 5-Achsen-Bildstabilisierung im Body, die mit einem schicken Magnesiumgehäuse daher kommt und mit welcher unglaubliche Videos in faszinierender Qualität produziert werden können. Hier trägt die volle Pixelauslesung des Sensors zu der beeindruckenden Bildqualität bei.
Insbesondere die vielen kleinen Details, wie der schnellste Autofokus, das Focus-Peaking, SLOG2/SLOG3 oder das Ablegen von Konfigurationseinstellungen für 4k-Video, machen das Setup sehr interessant.
Der gehäuseintegrierte 5-Achsen-Bildstabilisator ist ein echter Pluspunkt. Freihandvideos werden deutlich sichtbar stabilisiert und sind sehr gut verwendbar.
Preislich gibt es viel Kamera fürs Geld. Auch an Zubehör gibt es eine große Auswahl. Verschiedenste Objektive oder Blitzgeräte, auch von Fremdherstellern, sind verfügbar. Ein Kamerakäfig zur Zubehörmontage ist von SmallRig vorhanden und eine sehr gute Erweiterung der Videomöglichkeiten.
Eine klare Kaufempfehlung gibt es für alle, die Wert auf feinste 4k-Videoqualität legen und auch eine professionelle Fotoqualität benötigen. Am besten gleich mit einem guten Immerdrauf-Objektiv wie dem 18-105mm innenfkussierend und mit durchgängiger Lichtstärke von 4.
Wer nur gelegentlich filmt und vom Budget begrenzt ist, für den ist die Sony ILCE 6300* vielleicht eine gute Alternative. Die 4K-Videoqualtät ist zur 6500 gleichwertig, im Gehäuse gibt es keinen 5-Achsen-Bildstabilisator.
Testaufnahmen
Videotestaufnahme in 4k
[youtube video=//youtu.be/n_57KbFfo6k allowfullscreen=“allowfullscreen“]
Anzeige:
Sony SELP18105G, Zoom-Objektiv 18-105 mm, F4 G, OSS, E-Mount*
SmallRig Cage für Sony a6500 Kamera, Aluminium Schwarz a6500 Käfig*
Cooler Blitz mit Hammer Leistung: Godox TT685S Sony DSLR*
Patona LCD Ladegerät + 2x PATONA PREMIUM Akku für Sony NP-FW50*
*Werbelink zu Amazon