Eine Matte Box ist immer noch die beste Wahl, wenn Streulichteinflüsse minimiert oder gelenkt werden sollen.
Speziell für DSLR/DSLM – Filmer gibt es nun Mini Matte Boxen.
DSLR und DSLM Mini Matte Boxen
Es war bisher nicht ganz einfach, eine Matte Box (dt. Kompendium) für das DSLR/DSLM-filmen zu finden. Es handelt sich um anspruchsvollere Streulichtblenden, welche oft bei Filmkameras oder professioneller Fotografie eingesetzt werden. Meist sind diese zu schwer oder zu groß. Oft auch einfach zu teuer. Das hat sich nun geändert. Zwei Hersteller bieten speziell für DSLR/DSLM-Filmer nun kleinere und leichtere Produkte an, welche prima auf die DSLR/DSLM-Cameras passen. Die Smallrig 3196 und die Tilta MB-t15 kommen dabei infrage.
Diese werden jeweils vorn auf das Filtergewinde des Objektivs geschraubt und dann ausgerichtet. Das geht sehr schnell und ist gut praktikabel.
Die Matte Boxen verbessern also die Streulichtproblematik und helfen damit, Licht gezielter einzusetzen.

Die Blendenklappe, oder auch French Flag, Barndoor oder Scheunentor genannt, lässt sich bei Bedarf schnell abnehmen.
Beide Matte Boxen haben Einschübe für 4×5.65″ Filter. Bei der Smallrig 3196 wird dafür noch ein Einschubrahmen benötigt. Allerdings sind diese Filter recht teuer, sodass schnell der doppelte Preis für die Filter im Vergleich mit den Mini-Matte-Boxen zusammenkommt. Hier hilft dann ein runder Objektivfilter, welcher in bzw. vor die Matte Box gesetzt wird und für wenig Geld zu haben ist. Bei der Smallrig 3196 kann sogar ein variabler ND-Filter in die Box geschraubt werden.
Im beiden Produkten werden jeweils vier Objektivfilteradapter zur Montierung an der MatteBox/Kamera mitgeliefert. In den Objektivfiltermaßen 82mm, 77mm, 72mm und 67mm. Weitere Größen können optional erworben werden oder mit Step-Up-Ringen angepasst werden.
Fazit:
Beide Matte Boxen funktionieren prima und lassen sich gut bedienen, sie erfüllen also ihren Zweck. Insbesondere bei Kundenaufträgen ist ein professioneller Look zudem hilfreich. Dieses kann durch das Up-Leveln mit einer Matte Box zusätzlich unterstrichen werden.
Die Smallrig 3196 Matte Box hat bei uns leicht die Nase vorn, da sich in der Matte Box ein Vario-ND-Filter problemlos einsetzen lässt. Für die Nutzung von 4×5.65″ Filtern in der Smallrig 3196 muss ein Einschubrahmen optional zusätzlich gekauft werden.
Die Tilta MB-T15 MatteBox hat als weiteres Zubehör eine Befestigungsstabilisierung für ein 15mm Rig dabei.
Anzeige:
Anbei die Links der Matte Boxen und den Anbauteilen aus dem Beitragsbild. Verfügbar bei Amazon.
Sowie
Buy me a coffee
Ihr findet den Beitrag und Tonfilmer.de hilfreich und möchtet diese Seite unterstützen? Dann könnt ihr mit Paypal etwas in die Kaffeekasse⇗ einwerfen.

Welches Equipment setzten wir regelmäßig ein?
Anzeige: Links zu Amazon…
- 𝟖𝐊 𝐅𝐨𝐭𝐨𝐬 & 𝟒𝐊 𝐇𝐃𝐑-𝐕𝐢𝐝𝐞𝐨𝐬: ATOM 2 GPS Drohne mit einem fortschrittlichen 𝟏/𝟐-𝐙𝐨𝐥𝐥-𝐒𝐎𝐍𝐘-𝐂𝐌𝐎𝐒-𝐒𝐞𝐧𝐬𝐨𝐫 liefert gestochen scharfe 𝟒𝟖𝐌𝐏 𝐅𝐨𝐭𝐨𝐬 und lebendige 𝟒𝐊 𝐇𝐃𝐑-𝐕𝐢𝐝𝐞𝐨𝐬 mit präziser Farbwiedergabe. Der 𝟑-𝐀𝐜𝐡𝐬𝐞𝐧-𝐆𝐢𝐦𝐛𝐚𝐥 gewährleistet maximale Stabilität, während die 𝐅𝟏.𝟖-𝐁𝐥𝐞𝐧𝐝𝐞 auch bei schwachem Licht herausragende Ergebnisse liefert.
- 795 g leicht und handlich – Der RS 3 Mini ist ein ultrakompakter Kamerastabilisator. Praktisch für unterwegs. Mit nur 795 g ist der RS Mini 3 für längere Aufnahmen leicht zu halten.
- BEEINDRUCKENDES TITAN DESIGN – Das iPhone 16 Pro hat ein robustes und leichtes Design aus Titan mit einem größeren 6,3″ Super Retina XDR Display. Es ist extrem widerstandsfähig und hat einen Ceramic Shield der neuesten Generation auf der Vorderseite, der 2x härter ist als jedes andere Smartphone Glas.
Hinweis zu Amazon Affiliate Links:
Bei den Amazon-Links handelt es sich um ein Partnerprogramm. Wenn ihr über diese Links etwas bestellt, dann bekommen wir von Tonfilmer.de eine kleine Provision, mit der unsere Aktivitäten finanziert werden. Der Preis des jeweiligen Artikels steigt dadurch natürlich nicht. Du zahlst also den selben Preis wie sonst auch und unterstützt dadurch Tonfilmer.de. Vielen Dank dafür!
Letzte Aktualisierung am 17.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API