Wie gehe ich mit meinem „digitalen Negativ“ um? Der digitale Fotograf hat mehr zu überlegen, als sein analoger Vorfahre. Es gilt ein Bild zu entwickeln, aufzubewahren und vielleicht auch in einer Bilddatenbank zu verwalten. Ein Allrounder dafür ist Adobe Lightroom. Eines gleich vorweg, bisher habe ich Lightroom nicht verwendet. Das hat sicherlich unterschiedliche Gründe, einer war der Preis. Dieser hat ja nun deutlich nachgegeben und liegt aktuell bei rd. 105 € bei AMAZON*. Hierfür bekommt man eine Einzellizenz (ggf. mit Zweitnutzungsrecht). Das weckt natürlich mein Interesse, also gleich einmal angetestet.
Der Bug war vorn…
Bug mit Stevenkette eines Traditionsseglers. Aufgenommen in Eckernförde. Oben schwarz, unten rot und mit weißer Linie abgesetzt. Ich liebe das. Wie die QM.
sf.
Schönes altes Schild da…
Ab und zu entdecken wir sie (noch). Ausgediente oder einfach alte Schilder an Gebäuden, Mauern oder sonstwo. Ich frage mich dann oft, was soll mir das sagen? Wer hat denn da gewohnt oder gearbeitet? Insbesondere bis in die 1930er Jahre wurden durch extra ausgebildete Schilder- oder Dekorationsmaler viele Gebäude und Mauern mit diesen Werken versehen. Weiterlesen →
Hamburg HBF in High Dynamic Range (HDR)
Knallige Farben, hoher Dynamikumfang, fast wie ein Gemälde.
Das kennzeichnet HDR-Fotografie. Diese Aufnahme ist aus einer Belichtungsreihe von sechs Einzelaufnahmen entstanden und dann zum HDR-Bild verrechnet. Ob HDR gefällt, mag jeder selbst entscheiden. Auf jeden Fall macht es einen Riesenspaß, HDR-Bilder zu erstellen. Und das ist doch das Wichtigste.
sf.
Mit Photomatix Pro können prima HDR-Bilder errechnet werden. Die Ergebnisse sind klasse. Photomatix Pro 4.1
Nanu, das ist doch von mir….

Vor einiger Zeit: Nichtsahnend zappte ich durch die TV-Programme und auch über eine Sendung mit Bergen im Hintergrund. Da ich gern auch mal dort herumlaufe, hielt ich meinen Daumen bei „Das Erste“ einen Moment auf STOP. Dann sah ich eine Grafik, welche den Blick durch eine DSLR simulierte. Diese kam mir sehr bekannt vor,Weiterlesen →