Zum Inhalt überspringen
Tonfilmer.de
  • Start
  • Praxis
  • Film&Foto
    • Film & Footage
    • Foto Archiv und Galerie
    • Aus meiner Instagram-Seite
    • Lithographien
    • Tacheles Kunsthaus Berlin
  • Einkaufen
  • Artikel
  • Kontakt
  • Über Tonfilmer
  • Newsletter

Kameraversicherung? Ja, Nein, oder was jetzt?

05.2023 Aufgrund eines kaum abzulehnenden Angebots seitens des Canon Professional Service und eines großen Fotofachandels, haben wir unser Kamera-Equipment auf einen neuen Level aktualisiert. Ein guter Zeitpunkt, sich auch mit der Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Kameraversicherung erneut zu beschäftigen.

Die Anschaffung einer Kameraausrüstung kann schnell den Umfang einiger tausend Euro erreichen. Der Body einer Canon EOS R5 DSLM schlägt mit 4000 € zu Buche. Dazu noch Objektive sowie Blitz und schon sind schnell 6000-8000 € keine Seltenheit, manchmal sogar noch mehr. Eine Summe, für die auch schon ein kleiner Gebrauchtwagen erstanden werden kann. Und dieser Gebrauchtwagen, ja, der ist meist teilkaskoversichert, und damit auch gegen Diebstahl und teilweise auch gegen Beschädigungen. Die Teilkaskoversicherung für einen PKW beträgt rund 150 € im Jahr. Eine Kameraversicherung ist im Vergleich meist im Bereich von 2,5% bis 3,5% der Versicherungssumme als Jahresbeitrag zu bekommen.

Es macht also aufgrund des eingesetzten Finanzvolumens Sinn, sich einmal die eigenen Risiken anzusehen und zu überlegen, ob eine Kameraversicherung eine gute Entscheidung ist.

Wer hat schon eine große Portokasse?

Anfangs sind wir ohne eine derartige Versicherung ausgekommen. Nach und nach ist das Equipment aber angewachsen bzw. aktualisiert und erreicht nun eine Summe, welche nicht ohne Weiteres aus der Portokasse ersetzt werden kann. Insbesondere mit der neuen Aktualisierung mit Canon Equipment ist es demnach Zeit, sich wieder um das Thema zu kümmern. Uns ist dabei weniger das Risiko der Beschädigung der Kamera im Fokus, sondern eher ein möglicher Verlust durch Diebstahl oder Raub aus dem Hotelzimmer, dem Auto oder im Einsatz.

Eine Kamera- oder Fotoversicherung wird praktisch nur über Versicherungsvermittler angeboten. In der Regel steht dann eine große Versicherungsgesellschaft als Rückversicherer dahinter. Z.B. die „Alte Leipziger Versicherungs AG“.

Manchmal hilft auch die Hausratversicherung

Canon EOS
Da kann eine Fotoversicherung Sinn machen…
Anzeige: Canon EOS R5 bei Amazon

Sofern die Fotoausrüstung sich im dreistelligen Beschaffungspreis bewegt, macht eine eigene Foto-/Kameraversicherung unserer Auffassung nach eher weniger Sinn. Die Prämienzahlungen können vielmehr gespart werden und dann für eine mögliche Neuanschaffung eingesetzt werden. Einige Risiken sind zudem auch über eine Hausratversicherung abgedeckt, wie z.B. der Einbruchdiebstahl, auch aus dem Hotelzimmer.

Liegt der Beschaffungspreis darüber, so kann im Bereich bis rund 3000 € für knapp 90 € Jahresprämie eine Versicherung abgeschlossen werden. Es gilt noch zu überlegen, ob ein Pauschaltarif für das gesamte Equipment genutzt wird oder ein Vertrag mit einer Geräteliste. Beides hat Vor- oder Nachteile und muss überlegt werden. Als Faustformel macht bis 3000 € die Pauschalversicherung Sinn und darüber die Einzeldeklaration mit Geräteliste. Bei der Einzeldeklaration kann der Tarifbeitrag meist pro Jahr noch erheblich gesenkt werden, wenn eine Selbstbeteiligung (z.B. von 250.-) gewählt wird. Das macht es sehr attraktiv.

Welches sind aber meine Risiken?

Wir sind gern mit der Kamera unterwegs, manchmal in der Dunkelheit, manchmal in sehr belebten touristischen Gebieten. Bisher haben wir allerdings mit Diebstahl oder Raub keine negativen Erfahrungen gemacht. Aber ja, das ist in der Tat ein Risiko, welches wir gern abdecken würden. Das ist für uns auch das wichtigste abzudeckende Risiko, neben dem Verlust auf Reisen bzw. als aufgegebenes Fluggepäck.

Eine Kamera fallenlassen, das ist uns noch nie passiert. Dieses Risiko ist allerdings in den meisten Policen mit enthalten.

Zusammengefasst sind fast immer folgende Risiken in einer Kameraversicherung abgedeckt:

  • Diebstahl oder Einbruchdiebstahl
  • Raub/Beraubung
  • Verlust von aufgegebenem Fluggepäck
  • Fallenlassen
  • Brand/Blitzschlag

Ein Schaden ist eingetreten, und nun?

Spannend wird es, sofern es zu einem Schaden gekommen ist. Wie ist die Schadenabwicklung, wird der Schaden ersetzt, in welcher Höhe und wie lange dauert es?

Alles Punkte, wenn es ernst wird. In den einschlägigen Foren wird dazu fleißig diskutiert und berichtet. Insgesamt kann davon ausgegangen werden, dass eine Schadenregulierung auch stattfindet, so wird berichtet. Gegebenenfalls ist allerdings damit zu rechnen, dass die Versicherungsgesellschaft von ihrem Kündigungsrecht im Schadenfall auch Gebrauch macht.

Wir werden auf jeden Fall hier berichten, sobald uns dazu neue bestätigte Erkenntnisse vorliegen.

Fazit:

Ja, eine Kameraversicherung kann absolut Sinn machen. Wir selbst haben nun wieder eine Versicherung für das neue Canon-Equipment abgeschlossen und hoffen, diese niemals zu benötigen.

Welche Versicherung ist es nun geworden?

Und wenn Ihr wissen wollt, welcher Versicherungsgesellschaft wir aktuell den Vorzug gegeben haben (und nein, wir bekommen keine Unterstützung von irgendeiner Seite), dann schreibt uns eine e-Mail oder über das Kontaktformular mit dem Betreff  „Kameraversicherung“, und wir verraten Euch unsere Wahl.

 


Ihr findet den Beitrag hilfreich und möchtet diese Seite unterstützen? Dann könnt ihr mit Paypal etwas in die Kaffeekasse⇗ einwerfen.

Kaffeekasse

Newsletter abbonieren – Eine Info bei neuen Beiträgen

Vielleicht auch interessant?

  • tonfilmer.de
    Der Videoschnitt PC 4k bis 8k (2024)
  • 4k Notebook
    4K Videoschnitt mit dem Notebook? 2022
  • Android Tablet
    Bildbearbeitung mit dem Tablet (Android)
Ausrüstung, Diebstahl, Einbruch, Equipment, Foto, Fotografen, Fotoversicherung, Kamera, Kameraversicherung, Kameraversicherung Bewertung, nicht, oder, Raub, Risiko, sinnvoll, Versicherung

Auf dieser Seite…

…schreibe ich zu Themen, welche mir zu Foto, Filmen und Audio machen durch den Kopf gehen. Erfahrungsberichte, KnowHow und Unterhaltung, darum geht es. Und jetzt, bitte lächeln…

Anzeige: Einsteiger Camera mit Vollformat für 4k Video & Foto

Die Canon EOS RP bleibt als Einsteigerkamera eine ausgezeichnete Empfehlung. Vollformatsensor für rauscharme Bilder, 4k Video und top Fotoqualität. Unbedingt einmal anschauen...
Auch als Backup-Kamera eine gute Option.

Canon EOS RP Vollformat

Anzeige: 4k/8k Videoschnitt PC bei Amazon mit Intel 13700k CPU

Videoschnitt PC mit GeForce

Ein PC mit Top-Performance und bezahlbar: 4k+ Videoschnitt PC mit Intel i7 - 13700k CPU bei Amazon.

Videoschnitt PC bei Amazon

Anzeige: Gut und günstig!! Samsung UHD Monitor, IPS, 4K

Samsung UHD Monitor U28R552UQR, 28 Zoll, IPS-Panel, 4K UHD

Film 42 Meter

NEU: Levensauer Hochbrücke

Der Film von der Levensauer Hochbrücke ist nun in das Stadtarchiv Kiel aufgenommen. Verfügbar auf BluRay Disk (bei Interesse gern anfragen, ein Exemplar kann für 12€ erworben werden) HIER ANFRAGEN

Beitrag lesen...

Anzeige: Schnelle SD-Karte bis 4k

San disk Speicherkarte

Anzeige:
SanDisk Extreme PRO 64GB SDXC Speicherkarte bis zu 170 MB/s, Class 10, U3, V30

Anzeige: Diebstahlgeschützer Fotorucksack

Einkaufen

Gute Idee, der Rucksack wird auf der Rückseite geöffnet. Dadurch kann er von Dritten beim Tragen nicht geöffnet werden. PEDEA Fotorucksack.

IMPRESSUM|KONTAKT|PRESSE/WERBUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG|COOKIE-RICHTLINIE

tonfilmer.de V9.2.0
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}