06.2017 Es wäre doch schön, wenn die eigene Instagram Galerie direkt auf einer WordPressseite angezeigt wird und sich automatisch aktualisert. Mit dem WordPress-Plugin „Instagram Feed“ ist das mit wenigen Handgriffen möglich. Insbesondere das Holen des Instagram-Zugriffs-Token ist sehr Benutzerfreundlich gelöst. Aber schaut selbst…
Das kleine Schwarze – RØDE VideoMicro

Das kleine Schwarze ist immer dabei. Ich gebe zu, die Mikrofone von RØDE finde ich großartig. Super Soundqualität und einwandfreie Haptik zum angemessenen Preis. Die Audioqualität von DSLR-/DSLM-Kameras ist praktisch nicht verwertbar, ein externes Mikrofon ist deshalb Pflicht. Das VideoMicro von RØDE ist eine schöne Sache für „immer dabei“ und verbessert die Tonaufnahme erheblich.
On Camera Field HD Monitor für DSLR/DSLM

Ein Monitor auf der DSLR/DSLM-Kamera kann die Ergebnisse der Filmaufnahmen erheblich verbessern. Bei Innenaufnahmen ist das leicht nachvollziehbar. Doch wie schlägt sich das Setup im Außeneinsatz und bei Sonnenschein? Wir haben es ausprobiert.
Auf den kleinen Displays von DLSR/DSLM-Kameras ist ein vernünftiges Filmen schwer möglich. Das Filmen insgesamt, und insbesondere das Scharfstellen oder Einstellen der Aufnahmeparameter, ist auf 3″-Displays etwas mühsam. Etwas Verbesserung bringen das Focus Peaking oder der Einsatz einer Displaylupe, sofern sich diese überhaupt montieren lässt. Das muss doch besser gehen.
Also, gesagt und getan, ein Kameramonitor muss her…Weiterlesen →
4K & GoPro Hero 5 Black

Bei meinen Filmaufnahmen setze ich gern immer wieder ergänzend eine Actioncam, wie die GoPro Hero 5 Black, ein.
Die Auflösung Full-HD ist inzwischen bei den meisten Actioncams verfügbar, doch was ist mit 4K? Das zeige ich euch hier…
4k UHD auf dem Motorrad und beim Tauchen
Weiterlesen →Paintshop Pro X9 – Fotobearbeitung mit Profifunktionen
Eine große SSD zum 4k Video- und Foto-Workflow
Eine SSD (Solid-State-Drive) ist klasse und die Preise fallen. Aktuell ist es DIE Möglichkeit, sein Computersystem durch eine SSD mit deutlich mehr Geschwindigkeit zu versorgen. Also eine gute Zeit, einmal einen Blick auf große SSDs zu riskieren. Für den Fotoworkflow sind diese bestens geeignet, für den 4k-Videoschnitt sind sie praktisch unverzichtbar.
Freundlicherweise hat der Hersteller Micron ein Testmuster seiner Marke Crucial, mit dem Modell MX300 mit 1TB Speicherplatz, zur Verfügung gestellt. Ich bin schon sehr gespannt.
Digitale Fotos bearbeiten mit RawTherapee
Digitale Fotos werden am besten mit einem RAW-Konverter entwickelt, RawTherapee ist eine optimale Möglichkeit. Jede bessere Digitalkamera kann Fotos im RAW-Datenformat (Rohdatenformat) abspeichern. Der Vorteil ist, alle Bildinformationen bleiben erhalten, so wie sie vom Sensor kommen. Am PC können dann die optimalen Bildergebnisse „entwickelt“ werden. Dabei hilft der RawTherapee RAW-Konverter.Weiterlesen →
Audiorecorder für DSLR Filmer – Tascam DR05 V2
günstig aber oho…
Wo andere Geräte schnell an ihre Grenzen kommen, ist der DR05-V2 von Tascam ein unkompliziertes und prima Gerät, welches ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis bedient. Mit den richtigen Einstellungen sind ausgesprochen rauscharme Aufnahmen möglich. Ideal für DSLR-Filmer, zum Fieldrecording, als Diktiergerät oder kompakter portabler Aufnahmerecorder, ohne viel Equipment mitzunehmen. Einmal eingerichtet, ist die Bedienung denkbar einfach.Weiterlesen →
Das Røde NT1-A Großmembram-Studiomikrofon
Auf der Suche nach einem guten Studio-Mikrofon, entdeckte ich das durchdachte NT1-A-Bundle von Røde. Für rund 179 Euro bekommt ihr ein ganzes Paket mit allem, was wir brauchen, für den Start in die gelungene Studioaufnahme oder das Podcasten.
Wer einen Einstieg in das Vocal-Recording sucht, wird mit dem NT1-A Studiomikrofon absolut zufrieden sein. Das Set bietet alles, was benötigt wird. Nur ein Mikrofonständer kommt noch hinzu. Neben dem Mikrofon selbst wird eine Mikrofonspinne inklusive Popp-Filter, sowie ein XLR-Kabel mitgeliefert.
Eine beiliegende Video-DVD erläutert die Grundlagen für das Recording und liefert viele nützliche Hinweise zum Einsatz des Mikrofons.
DSLR-Filmen mit besserem Ton
Der Ton ist beim Film genauso wichtig wie das Bild. Leider bringen eingebaute Mikrofone in DSLR-Kameras (oder auch Videokameras) kein akzeptables Ergebnis. Eingebaute Mikrofone sind in das Gehäuse integriert, dadurch wird jedes Störgeräusch im Umfeld der Kamera – z.B. Zoom, Autofokus, Bildstabilisierer oder Gehäusekontakt – gnadenlos aufgezeichnet. Zudem sind die Mikrofone von minderer Qualität.
Es liegt deshalb nahe, ein externes Mikrofon aufzurüsten oder mit einem digitalen Audiorecorder nachzuhelfen. Ich mache übrigens beides. Die Herausforderung ist dabei, nicht zu verschlimmbessern. Ein externes Mikrofon, für sagen wir 35 €, ist auch keine wirksame Verbesserung. Was bleibt neben den Herstellungskosten, der Verpackung und dem Verdienst des Händlers noch für die Elektronik übrig? Nicht genug jedenfalls, für brauchbaren Ton. Es muss also etwas Bezahlbares mit mehr Substanz her. Beim Einsatz von rund 100 € sieht es dann schon viel besser aus. Ein Hersteller, welcher mit dem Anspruch an professionelle Studioqualität antritt, ist die australische Mikrofonschmiede Rode. Das Modell Rode VideoMic* ist dabei vom Preis-/Leistungsverhältnis mit rund 85-95 € sehr positiv aufgefallen.